top of page
Tannecharete 2022

Ein alter Brauch, der vor der Gründung des Jodlerklubs in Rüschegg alle zehn Jahre immer am Hirschmontag durch die ledigen Männer durchgeführt wurde. Der Ursprung stammt ev aus der heidnischen Zeit und hatte die Winteraustreibung zum Gegenstand. Sämtliches Jungvolk aus dem Raume Stössen, Bundsacker und Aeugsten hat sich für diesen Anlass zusammen gefunden. 

 

Wegen oft schneereichen Wintern wurde der Anlass später in den Herbst, und jetzt in den Frühling verlegt. 

Im Jahr 1911 fand die 1. Tannecharete statt. In den Jahren 1925 und 1935 wurde sie durch die "Höisimusig" begleitet.

Die Tanne wird jeweils in verdankenswerter Weise durch die Burgergemeinde Rüschegg gespendet. Am Schluss, im Rüschegg Graben wird sie durch den Weibel (Andreas Aebi) versteigert.

Seit der Gründung des Jodlerklubs wir die Tannecharete alle 10 Jahre durch diesen durchgeführt.

Tannechareten fanden statt: 1911, 1925, 1935, 1948, 1963, 1971, 1981, 1991, 2001 und 2011.

Die Tannecharete konnte unter schönsten Bedingungen durchgeführt werden, ein Anlass der viele sehr wunderbare Eindrücke beschert hat.

Liebe Gäste und Freunde vom Jodlerklub Rüschegg. Die Tannecharete vom 22. Mai war ein Riesenerfolg. Ich habe selten soviel zufriedene Gesichter gesehen.

Ich möchte im Namen vom Klub allen Beteiligten ganz herzlich danken für ihren Beitrag. Ein solcher Anlass kann nur mit freiwilligen Helfern durchgeführt werden. Ein spezieller Dank geht an die Familie Blaser mit ihrem wunderschönen Pferdegespann. Wir sind sehr stolz, dass ihr unseren Anlass bereichert habt. Weiter danken wir dem Käufer der Tanne, er hat für einen stolzen Batzen in die Klubkasse gesorgt. Ermöglicht hat das unser prominenter Versteigerer, Nationalrat Andreas Aebi. Nicht vergessen möchte ich die Burgergemeinde Rüschegg, welche die schöne Fichte gespendet hat.

Bilder aus dem Jahr 2011
10659353-Anmerkung_2020-08-13_112922-9bf
10659350-Anmerkung_2020-08-13_115003-c51
10607597-6ea4cc148526058effff8fd8ffa8632
10607630-6ea4cc148526058effff8fd7ffa8632
10607699-6ea4cc148526058effff8fe1ffa8632
10607645-6ea4cc148526058effff8fd6ffa8632
10607636-6ea4cc148526058effff8fe2ffa8632
10607642-6ea4cc148526058effff8fe0ffa8632
10659395-M1060097-aab32.w1024.JPG
10607639-6ea4cc148526058effff8fdfffa8632
10659386-M1060190-6512b.w1024.JPG
10659332-M1060196-8f14e.w1024.JPG

Die obigen Bilder zeigen einen Teil der Tannecharete 2011. Angefangen beim Fällen der Tanne, dann der Transport zum Start des Umzuges. Anschliessend einige Bilder der Beteiligten sowie die speziellen Figuren. Am Schluss der Gantrufer als Versteigerer sowie der Käufer der Tanne, Fritz Zwahlen.

Bilder aus früheren Jahren
PHOTO-2020-11-20-19-50-45.jpg
93744D1E-1C55-44EB-ADA9-E8869EBDDE7F_1_2
CB4AB46B-015D-4FEA-A472-68FA9A732B4C_1_2
1A216692-86F4-4B70-AFED-CA99F1ACA2E7_1_2

Wie wir dem obigen Bild entnehmen können, wurden früher auch noch Schnitzelbänke vorgetragen.

bottom of page